Wir haben das alte Jahr verabschiedet und begrüßen das neue. Was lassen wir zurück? Was nehmen wir mit?
Ich wünsche mir zu Weihnachten, dass jeder Mensch auf dieser Welt frei leben kann und ich bin überzeugt, dass Yoga in diese Freiheit führt.
Oft werde ich als Yogalehrerin gefragt, ob Yoga eine Religion ist. Yoga ist das Erforschen der eigenen Tiefen und der Mysterien – und das macht auch jede Religion.
Wer tanzt wie eine Feder
brüllt wie ein Löwe
wer weint wie der Regen
und ruht wie die Nacht
der hat die Länder seiner Seele durchschritten
die hat gelebt geliebt gelacht und gelitten
ist dabei ganz geworden Weiterlesen
Hörst du auf dein Herz, deinen Kopf oder auf deinen Bauch? Vielleicht sind es auch äußere Hinweise, denen du folgst? Welche Stimme hilft dir, gesund zu leben? Weiterlesen
Wie fühlst Du Dich gerade? Woher beziehst Du Deine Energie? Wir haben in uns Ressourcen und wir kennen Techniken – zum Beispiel aus dem Yoga, um wieder aufzutanken, wenn wir uns kraflos fühlen. Weiterlesen
Einatmen-Pause-Ausatmen-Pause. Kumbhaka ist der Übergang beim Atmen. Übergang als Chance innezuhalten, dem Herzen zu lauschen. Die Seele kann nachkommen. Übergänge finden wir auch in unseren Tages-, Jahres- und Lebenszyklen sowie in der Natur. Dieses Dazwischen birgt viel Qualität! Weiterlesen
„Wohlbefinden auf allen 5 Ebenen – körperlich, mental, emotional, energetisch und spirituell – führt zu Gesundheit.“ Wo und wie findest du dein Wohl? Weiterlesen
Wachstum bedeutet Wandel, und Wandel birgt Risiken, es ist der Schritt vom Bekannten ins Unbekannte.
Weiterlesen
2012 erschien in der New York Times ein Artikel, der die Yoga-Fangemeinde aufgerüttelt hat: „How Yoga Can Wreck Your Body“